Laut der Nielsen Norman Group steigern Produkte mit vollständigen und qualitativ hochwertigen Informationen ihre Conversion-Rate um 20 %. Mit einem PIM können Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte aus der Masse herausstechen.
Die 5 Vorteile eines PIM-Systems für Ihr B2B Online-Business
Stellen Sie sich Szenario aus dem Alltag vieler Online-Händler vor: Ihr Unternehmen plant die Einführung einer neuen Produktlinie in mehreren Ländern und Vertriebskanälen. Diese Produkte sollen im eigenen Onlineshop, auf Amazon und in gedruckten Katalogen angeboten werden – in mehreren Sprachen und mit spezifischen Anforderungen für jeden Markt.
Während ein Mitarbeiter versucht, die passenden Produktbilder zu finden, kämpft ein anderer mit veralteten Excel-Tabellen, um technische Daten abzugleichen. Die Übersetzungen kommen zu spät, und die IT-Abteilung benötigt mehrere Tage, um alle Plattformen zu aktualisieren. Das Ergebnis: Verzögerungen, Fehler und unnötige Kosten.
Ein PIM-System (Product Information Management) löst diese Probleme: Es zentralisiert alle Produktdaten, stellt diese in Echtzeit bereit und sorgt für Konsistenz – egal, wie viele Produkte, Sprachen oder Vertriebskanäle bedient werden müssen.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche 5 Vorteile ein PIM-System bietet und wie es Ihre Produktdatenverwaltung optimieren kann.
Was ist ein PIM-System und warum ist es wichtig?
Ein PIM-System ist eine zentrale Plattform, die alle relevanten Produktinformationen verwaltet, strukturiert und bereitstellt. Unternehmen können damit sicherstellen, dass ihre Daten immer aktuell, vollständig und konsistent sind – unabhängig davon, wie viele Produkte oder Kanäle sie verwalten.
Welche Daten werden in einem PIM-System gespeichert?
Ein PIM-System wie Perfion PIM kann eine Vielzahl an Daten verwalten, darunter:
- Produktnamen und Beschreibungen: Einheitliche und ansprechende Texte für Marketing und Vertrieb.
- Technische Spezifikationen: Maße, Gewicht, Materialien und andere technische Details.
- Preisinformationen: Standardpreise, Rabatte und regionale Preisvarianten.
- Medien: Hochauflösende Bilder, Videos, 3D-Modelle und PDF-Datenblätter.
- Logistische Informationen: Verpackungsgrößen, Gewicht und Lieferzeiten.
- Übersetzungen: Lokalisierte Texte für internationale Märkte.
Mit diesen Daten als Grundlage können Unternehmen ihre Vertriebs-, Marketing- und Produktmanagement-Prozesse erheblich effizienter gestalten.
Die 5 wichtigsten Vorteile eines PIM-Systems
1. Verbesserte Vertriebsprozesse durch zentrale Datenverwaltung
Mit einem PIM-System haben alle Abteilungen Zugriff auf eine zentrale, aktuelle Datenquelle. Das reduziert Fehler und spart wertvolle Zeit, insbesondere im Vertrieb.
Vorteile für den Vertrieb
- Vertriebsmitarbeiter können präzise und aktuelle Informationen schnell abrufen, um Kundenanfragen besser zu beantworten.
- Individuelle Angebote, die auf spezifische Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind, können in kürzester Zeit erstellt werden.
- Produktpräsentationen und Kataloge lassen sich ohne großen Aufwand mit aktuellen Daten befüllen.
Praxisbeispiel
Ein Unternehmen, das technische Produkte vertreibt, nutzt Perfion PIM, um spezifische Angebote für Großkunden zu erstellen. Anstatt verschiedene Systeme abzugleichen, kann der Vertriebsmitarbeiter mit wenigen Klicks die technischen Spezifikationen, Preise und Verfügbarkeiten abrufen und dem Kunden ein personalisiertes Angebot innerhalb von Minuten präsentieren.
2. Einheitliche und vollständige Produktdaten: Beispiele aus der Praxis
In vielen Unternehmen sind Produktdaten über verschiedene Systeme, Excel-Tabellen (Lesetipp: Excel ade) und Datenbanken verstreut. Das führt zu Inkonsistenzen und erschwert die Datenpflege. Mit einem PIM-System können Produktdaten zentral gespeichert und konsistent über alle Kanäle hinweg genutzt werden.
Beispiele für typische Produktdaten
Ein PIM verwaltet unter anderem:
- Technische Details: Maße, Gewicht, Materialien oder Kompatibilitäten.
- Marketingtexte: Produktbeschreibungen, Benefits und Slogans.
- Medien: Bildergalerien, Videos und interaktive Inhalte wie 3D-Ansichten.
- Regulatorische Informationen: Zertifikate, Sicherheitsdatenblätter oder gesetzliche Anforderungen.
- Spezifische Daten für Vertriebskanäle: Anpassungen für Amazon, eBay oder regionale Onlineshops.
Durch die zentralisierte Verwaltung dieser Daten steigern Sie die Qualität und Verlässlichkeit Ihrer Informationen – ein entscheidender Faktor für das Vertrauen Ihrer Kunden.
3. Leichte Anpassung an spezifische Kundenanforderungen
Heutzutage erwarten Kunden für sie passende Angebote und Lösungen. Ein PIM-System ermöglicht es Ihnen, Ihre Produkte und Daten gezielt auf individuelle Bedürfnisse anzupassen – ohne großen Aufwand.
Warum ist das ein Vorteil?
- Sie können Produkte spezifischen Zielgruppen oder Märkten anpassen, z. B. durch personalisierte Texte, Bilder oder Preise.
- Kundenorientierte Angebote werden effizienter und schneller erstellt.
- Flexibilität bei Sonderaktionen oder der Einführung kundenspezifischer Produktvarianten.
4. Schnellere Markteinführung neuer Produkte
Die Einführung neuer Produkte ist oft eine Herausforderung: Viele Abteilungen müssen zusammenarbeiten, und die Koordination kann zeitaufwändig sein. Mit einem PIM-System werden diese Prozesse erheblich vereinfacht.
Wie PIM-Systeme die Time-to-Market verkürzen
- Automatische Datenbereitstellung: Produktdaten werden direkt in die entsprechenden Vertriebskanäle übertragen.
- Effiziente Übersetzungen: Lokalisierte Produktinformationen lassen sich schnell erstellen und verteilen.
- Schnelle Abstimmung: Teams arbeiten mit den gleichen, aktuellen Daten und können effizienter Entscheidungen treffen.
5. Verbesserte Sichtbarkeit Ihrer Produkte online und in verschiedenen Vertriebskanälen
Ein PIM-System stellt sicher, dass Ihre Produkte auf allen Plattformen vollständig, ansprechend und optimiert dargestellt werden. Das verbessert nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Conversion-Rate.
Warum ist das wichtig?
- SEO-Vorteile: Vollständige und relevante Produktbeschreibungen werden von Suchmaschinen besser indexiert.
- Optimale Darstellung: Einheitliche Daten schaffen Vertrauen und bieten eine bessere User Experience.
- Vielfalt der Kanäle: Mit einem PIM-System können Sie Ihre Produkte gleichzeitig in Webshops, auf Marktplätzen wie Amazon oder in Printmedien präsentieren – ohne doppelten Aufwand.
Fazit: Warum Ihr Unternehmen von einem PIM-System profitieren kann
Ein PIM-System wie Perfion ist mehr als nur eine Datenbank – es ist ein entscheidendes Werkzeug, um Ihre Prozesse effizienter zu gestalten und die Sichtbarkeit Ihrer Produkte zu verbessern.
Die 5 Vorteile zusammengefasst:
- Effizientere Vertriebsprozesse durch zentrale Datenverwaltung.
- Konsistente und vollständige Produktinformationen.
- Flexibilität bei der Anpassung an Kundenanforderungen.
- Schnellere Markteinführung neuer Produkte.
- Verbesserte Sichtbarkeit in allen Vertriebskanälen.
Mit einem PIM-System schaffen Sie nicht nur intern Effizienz, sondern bieten Ihren Kunden ein optimiertes und konsistentes Einkaufserlebnis – eine Win-Win-Situation für Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe.
Möchten Sie mehr erfahren?
Profitieren Sie von unserer Expertise mit Perfion PIM. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ein PIM-System Ihr Unternehmen unterstützen kann, um in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Kontaktieren Sie uns noch heute!
array(8) { ["@type"]=> string(11) "NewsArticle" ["identifier"]=> string(17) "#/schema/news/493" ["headline"]=> string(61) "Die 5 Vorteile eines PIM-Systems für Ihr B2B Online-Business" ["datePublished"]=> string(25) "2024-11-26T08:36:00+01:00" ["url"]=> string(32) "/aktuelles/5-vorteile-pim-system" ["description"]=> string(157) "So optimieren Sie Ihre Produktdatenverwaltung mit einem PIM-Systems: von effizienteren Prozessen bis hin zu besserer Sichtbarkeit in allen Vertriebskanälen." ["author"]=> array(2) { ["@type"]=> string(6) "Person" ["name"]=> string(13) "Steffi Greuel" } ["image"]=> array(6) { ["@type"]=> string(11) "ImageObject" ["caption"]=> string(0) "" ["contentUrl"]=> string(49) "/assets/images/f/vorteile-pim-nc5vb7xtdrra8r4.jpg" ["identifier"]=> string(51) "#/schema/image/be94b979-abc9-11ef-bb5f-408d5c841e28" ["license"]=> string(0) "" ["name"]=> string(0) "" } }