Lekkerland versteht sich selbst als convenient partner und bietet seinen Geschäftskunden Speisen und Getränke „To-go“. Das ist jedoch nicht der einzige Geschäftsbereich des Frechener Unternehmens, auch Shop-Optimierungen und die Vermarktung ganzer Franchise-Systeme gehören zum Portfolio. Für den Onlineshop, Lekkerland24.de, sollte eine funktionale E-Commerce Plattform geschaffen werden, die im B2B-Bereich keine Wünsche offenlässt.
Der auf OXID eShop basierende Onlinestore verfügt über ein modernes Design mit Mobile-frist-Charakter. Das Shopsystem wurde um das Microsoft Dynamics Business Central ERP ergänzt, was eine Reihe komplexer Preisberechnungen und Rabattaktionen, sowie eingeschränkte Kunden-Sortimente nach dem Login ermöglicht. Warenzugänge lassen sich zudem schnell mit dem Handscanner erfassen. Um die Verwaltung der Produktdaten zu vereinfachen, wurde das Perfion PIM integriert. Als Datenlieferant kommt darüber hinaus das schweizer Unternehmen Markant zum Einsatz, das mithilfe der Promis API angebunden wurde. Mithilfe von EasyCatalog lassen sich aus den Produktdaten im Perfion ganz einfach Printerzeugnisse in Adobe InDesign erstellen. So entstand in nur wenigen Monaten eine hochgradig integrierte Systemlandschaft.
Go-Live: April 2022
Im Interview erzählt uns Thomas Branstetter, was ihn und sein Team von der ESYON als Projektpartner überzeugt hat.
Die Berlin Brands Group, Germany Chal-Tec GmbH kreiert, entwickelt, kauft und skaliert Marken weltweit – und das ausschließlich auf dem Amazon Marketplace. Zu den Kundinnen und Kunden des Unternehmens zählen namhafte D2C-Brands wie zum Beispiel Auna, Klarstein oder Capital Sports. Die Berliner wollten die Anbindung neuer Merchants so einfach wie möglich gestalten. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit ESYON wurde die US-Marke Accubudy integriert.
Um seine Marken an jeden beliebigen Amazon Marketplace weltweit anbinden zu können, setzt die Berlin Brands Group auf den Amazon Marketplace Conncector von ESYON. Neue Merchants werden zudem mithilfe der brandneuen Seller API direkt an das Microsoft Dynamics ERP gekoppelt. Als Pilotprojekt wurde die US-amerikanische Sport- & Outdoormarke Accubudy integriert.
Go-Live: Februar 2022
Die Ernst Böcker GmbH & Co. KG vertreibt Sauerteig für Zuhause – und das bereits in der vierten Generation. Damit Böcker seinen Kundinnen und Kunden das Maximum an Qualität und Frische gewährleisten kann, werden die Produkte erst dann gefertigt, wenn sie bestellt sind. Das macht schnelle, reibungslose Prozesse erforderlich.
ESYON hat für das Familienunternehmen einen modernen Webshop entwickelt, bei dem der Mobile-first-Gedanke an erster Stelle stand. Darüber hinaus wurden das ERP-System Microsoft Dynamics AX 2012 und die Rechnungslegungssoftware Billbee an den auf OXID eShop basierenden Onlinestore angebunden. Das Zusammenspiel der Systeme ermöglicht die Automatisierung diverser Hintergrundprozesse, zum Beispiel die Rechnungslegung und die zentrale Produktdatenpflege im ERP.
Go-Live: November 2021
Die erfal GmbH & Co. KG ermöglicht ihren Kundinnen und Kunden die Kreation ihres individuellen Wohnstils. Das Sortiment umfasst neben Sicht-, Sonnen- und Insektenschutz auch die Bereiche Smart Home und innovative Farbbeschichtungen. Da die Wohninspirationen des Unternehmens in erster Linie durch Bilder transportiert werden, müssen diese von allen Gerätetypen jederzeit abrufbar sein.
Wir haben für erfal ein komplettes Redesign des Onlineshops durchgeführt. Ziel war die Schaffung einer funktionalen und modernen E-Commerce-Plattform, die auch für mobile Endgeräte funktioniert. Parallel zum Relaunch wurde eine mobile App für iOS und Android veröffentlicht, über die Neuigkeiten zum Unternehmen und Produktinformationen kommuniziert werden.
Go-Live: September 2021
Als Teil der Praher Group fertigt die Praher Plastics Austria GmbH hochwertige Lösungen aus Kunststoff. Im Rahmen des Projektes haben wir verschiedene Maßnahmen umgesetzt, die die Warenwirtschaft des Unternehmens betrafen. Diese basiert auf dem ERP-System Microsoft Dynamics AX 2012.
Die Pflege von Produktbildern und -texten wurde im ERP zentralisiert, das auch zur Steuerung von Crossselling und Zubehör genutzt wird. Darüber hinaus können über das System kundenindividuelle Preise generiert werden. Bei der Pflege und Struktur der Produktinformationen stand die ESYON neben der technischen Umsetzung auch beratend zur Seite.
Neben der Warenwirtschaft wurde auch die Internetpräsenz der Praher Plastics Austria GmbH modernisiert und optisch generalüberholt. Über ein Portal werden Kundinnen und Kunden nun ihre Rechnungen zum Download bereitgestellt. Zudem lässt sich der Lieferbarkeitsstatus der Artikel abrufen, dabei handelt es sich um eine Kombination aus Lagerbestand und Wiederbeschaffungszeit. Im Zuge der Modernisierung wurde Kundinnen und Kunden auch der internationale Versand ermöglicht.
Go-Live: April 2021.
Schindelhauer Bikes fertigt hochwertige Fahrräder im Manufaktur Charakter. Die Bikes des Berliner Herstellers werden über Fachhändler und im eigenen Online Shop verkauft. Dabei kommt OXID eShop zum Einsatz.
Mit dem SSO Modul für OXID 6.xx von ESYON wird die Benutzerverwaltung nun über AWS Cognito gesteuert. Damit können sich Kundinnen und Kunden mit denselben Anmeldedaten auf existierenden und kommenden Plattformen komfortabel anmelden. Durch das Single Sign On wird man zudem zwischen den einzelnen Plattformen auch automatisch angemeldet, wenn man im selben Browser surft. Das Projekt wurde agil und in enger Zusammenarbeit mit Schindelhauer Bikes und zwei weiteren Agenturen umgesetzt.
Go-Live: Januar 2021
Die MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co. KG mit Sitz in Schweinfurt war als Hersteller von Kunststoffrohren für den Heizungs- und Lüftungsbau auf der Suche nach einer neuen E-Commerce-Lösung. Als Unternehmen mit einer Digitalisierungsstrategie wurde vor allem Wert auf die tiefe Integration des Webshops in das Warenwirtschaftssystem und in das Produkt Information Management Tool (PIM) gelegt. Auch eine App sollte zur Verfügung stehen.
Unter diesen Voraussetzungen wurde eine E-Commerce-Plattform geschaffen, die nicht nur OXID eShop mit dem ERP Infor verknüpft. Auch das PIM Perfion ist mit dem Webshop verbunden. Produkte, Preise, Lagerbestände und viele weitere Informationen werden automatisch aktualisiert. Bestellungen aus dem Webshop werden an Infor übermittelt und können direkt versendet werden. Das Bonusprogramm „Atze-Taler“ wurde integriert und das Vertriebs-Team erstellt Angebote und Aufträge in einem eigenen Portal. Die Kundinnen und Kunden können mit dem Barcode-Scanner in der Android- und iOS-App einzelne Produkte in den Warenkorb legen und dadurch schnell und einfach das eigene Lager auffüllen. Im Verbund mit MAINCOR und dem IT-Dienstleister nubibase wurde innerhalb von 2 Jahren ein umfangreiches E-Commerce-Projekt bis zum Go-Live im November 2020 realisiert.
Go-Live: November 2020
Wir haben Michael Pfister von Maincor zum Projekt interviewt. Warum er sich für eine Zusammenarbeit mit uns entschiedenen hat, wie die im Projekt definierten Ziele umgesetzt wurden und was er uns zur neuen OXID eShop App erzählt, können Sie hier nachlesen.
Die INDICAL BIOSCIENCE GmbH mit Sitz in Leipzig ist Teil der Quiagen Gruppe. Als Hersteller von molekularen Diagnose Kits für Veterinär-Mediziner und Labors wollte man die eigenen Produkte auch online verkaufen. Durch eine Integration des Webshops in das ERP Microsoft Dynamics Navision NAV sollten Prozesse vereinfacht werden.
Mit der E-Commerce-Plattform OXID eShop Enterprise Edition als Onlinestore können einzelne Märkte gezielt adressiert werden. Produkte werden direkt im Webshop mit Informationen angereichert und es ist sichergestellt, dass die Präparate auf dem avisierten Markt angeboten werden. Kundinnen und Kunden profitieren von einem effizienten Einkaufsprozess. Darüber hinaus wurde das Design von uns komplett überarbeitet. Der Mobile-first-Ansatz sorgt dabei dafür, dass Bestellungen via Smartphone und Tablet ebenfalls reibungslos funktionieren. Mit der Anbindung an Dynamics NAV können diese direkt ausgeliefert werden. Zusammen mit INDICAL und dem IT-Dienstleister Yaveon wurde innerhalb von 2 Jahren ein voll integrierter Onlinestore geschaffen. Inzwischen wurde der Store an die Unternehmensseite, die auf dem CMS WordPress basiert, verknüpft. Die Einbindung von Hubspot ermöglicht Kundinnen und Kunden bei Fragen eine direkte und schnelle Kommunikation.
Go-Live: September 2020
Die Nozag AG stellt Normteile für den industriellen Einsatz in der Antriebstechnik her. Die Produkte werden überwiegend in der Schweiz produziert und weltweit vertrieben. Um speziellen Kundengruppen gerecht zu werden, sollte ein weiterer Verkaufskanal eröffnet werden. Man war auf der Suche nach einem Schweizer Partner, der in kurzer Zeit einen Webshop realisieren kann und fand ihn bei ESYON.
Innerhalb von 12 Monaten wurde eine E-Commerce-Plattform umgesetzt, die eng mit dem Warenwirtschaftssystem Microsoft Dynamics AX verzahnt ist. Eine besondere Herausforderung stellten die komplexen Berechnungen zu Packstücken, Versandkosten, Staffelpreisen und Produkt-Kombinationen dar, die zwischen dem OXID eShop und Dynamics AX synchronisiert werden sollten. Die Kundinnen und Kunden der Nozag sollten von einem Einkaufskanal profitieren, der 24/7 erreichbar und genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Go-Live: Januar 2020
RPM Wood Finishes Group mit Sitz in den USA verkauft verschiedene Produkte wie Lacke und Grundierungen. So wird die Marke Mohawk hauptsächlich in Nordamerika vertrieben. Andere Marken werden weltweit verkauft.
2019 entschloss sich RPM Wood Finishes Group zur Einführung von Microsoft Dynamics 365 Finance als ERP Lösung. Bei dieser Gelegenheit wollte man den Verkauf über Amazon effizienter gestalten. So konnte ESYON den Amazon Marketplace Connector in die Dynamics 365 Umgebung von RPM integrieren. Dadurch werden nun alle Bestellungen, Retouren, Umlagerungen und Finanztransaktionen hochgradig automatisiert. RPM Wood Finishes Group kann jetzt das eigene Amazon Business problemlos skalieren und innerhalb kürzester Zeit weitere Amazon Marktplätze weltweit einbinden.
Go-Live: Dezember 2019
Die Almatec AG mit Sitz in Schüpfheim, Schweiz hat sich auf die Herstellung von Gehäusen für Schaltschränke spezialisiert. Ab Losgröße eins werden Kundinnen und Kunden in Europa und auf der ganzen Welt beliefert.
Implementierung eines Online Shops auf Basis des Warenwirtschaftssystem (ERP) Microsoft Dynamics AX. Dank ESYON konnte innerhalb kürzester Zeit eine E-Commerce-Plattform auf Basis von OXID eShop bereitgestellt werden. Die Synchronisation von Daten aus dem Shop mit dem ERP führt zu einer erheblichen Einsparung von manuellem Aufwand bei der Produktpflege und beim Verkauf. Kundinnen und Kunden von Almatec profitieren von einer kurzen Lieferzeit und Komfortfunktionen im eigenen Kundenkonto. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit im Partner-to-Partner Modell von Microsoft, zwischen der Ambit Group und ESYON. Die Ambit Group betreut Almatec als Systemhaus für Microsoft Dynamics AX und ESYON betreut die Umsetzung und Wartung des Online Shops.
Go-Live: Juli 2019
Als Hersteller für den Fachhandel bietet erfal ein massgefertigtes Sortiment von Sonnenschutz- und Insektenschutzprodukten an. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Fachhandel ergibt sich an anspruchsvolles B2B2C Geschäft.
ESYON führt eine neue E-Commerce-Plattform auf Basis von OXID eShop ein. Neben der Integration des OXID eShops an Microsoft Dynamics AX 2012 R3 durch die Schnittstelle OXID4AX, liegt ein Schwerpunkt in der Anbindung eines Produkt-Konfigurators. Somit kann ein Produkt vollständig im OXID konfiguriert und direkt in AX an die Produktion übergeben werden. Hierbei wird die Business-Logik des Dynamics AX Konfigurators genutzt und im OXID realtime dargestellt. Aufwändige Doppelprogrammierungen entfallen. Der Fachhandel kann außerdem die eigene Baustelle als Projekt bei erfal planen und sich just-in-time anliefern lassen.
Go-Live: März 2017 | Upgrade auf OXID EE 6.2 im September 2020
Die Vetrag AG ist eine der führenden Schweizer Grosshandelsfirmen im Bereich Haushalt und Gastronomiebedarf mit über 80‘000 Artikeln.
Einführung einer hoch performanten, ausfallsicheren Systemlandschaft rund um Microsoft Dynamics AX mit Ablösung mehrerer Einzelsysteme FiBu, Verkauf, Logistik, Controlling. Inklusive Prozessdesign und Beratung, Einführung der Business Intelligence Suite TARGIT, dem Produktinformationsmanagement-System Perfion sowie der Einbindung des Shopsystems OXID eShop in die bestehende Systemlandschaft und Entwicklung der Schnittstelle für den Datenexport- und -import.
Die ZEG Zentraleinkauf Holz + Kunststoff eG ist eine Genossenschaft, die im Sinne des genossenschaftlichen Fördergedankens holzverarbeitende Betriebe bei der Wahrnehmung ihrer Interessen unterstützt.
Unterstützung bei der Einführung eines B2B Portals im Holzhandel durch Bereitstellung und Übertragung der vorhandenen Daten aus Microsoft Dynamics AX und der PIM-Lösung Perfion an das Shopsystem der OXID eSales AG. Inbegriffen ist die komplexe Preisstruktur aus AX sowie lagerortabhängige Preise, Mengen und Größen.
zak!designs Europe AG ist Hersteller und Importeur für designorientierte Kunststoffartikel des Haushaltsgebrauch. Das Unternehmen ist sowohl im B2B als auch B2C tätig.
Beratung und Betreuung zu Microsoft Dynamics AX, Einführung der BI-Lösung Targit und Anbindung der Shop-Lösung OXID. Aufwertung der genutzten Kanäle durch eine Schnittstelle von OXID zu Amazon.
Seit 2010 steht i-Deal dem Aussendienst in Deutschland, Österreich und Belgien zur Verfügung: “Dank i-Deal haben wir einen gleichmässigen Bestelleingang, Spitzen in der Erfassung werden vermieden – Aufträge zeitnah verschickt” – Herbert Widmer, Geschäftsführer der ZAK designs Europe AG
“Die Firma Esyon hat uns ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit einen attraktiven und modernen Webshop online zu stellen. Wichtigstes Augenmerk war die automatische Integration aller Artikeldaten und gleichzeitig eine nahtlose Anbindung an die Logistik unserer Lieferanten. Jetzt sind wir in der Lage, mit deutlich reduziertem Aufwand ein vergrössertes Produktsortiment anbieten zu können; konnten gleichzeitig unsere Logistikprozesse beschleunigen und die Zufriedenheit unserer Kunden erhöhen.” –
Daniel Hrgetic, Geschäftsführer der meinhaushalt.ch GmbH
Das Unternehmen JÄHN Handels GmbH & Co KG hat sich auf den Handel mit Designprodukten für die Küche spezialisiert und vertritt dazu eine Reihe bekannter und renommierter Markenhersteller, die erfolgreich im deutschen und österreichischen Markt etabliert sind.
Als Handelsfirma für Haushaltsartikel mit einem deutschlandweitem Vertriebsnetz galt es, die Außendienstmitarbeiter bestmöglich zu unterstützen und den Bestellprozess dank i-Deal effizient in die Firma zu integrieren. Zusätzlich hilft TARGIT zeitnah die Verkäufe durch aktuelle und detaillierte Statistiken zu steuern.
GUSTAV GERIG AG ist die etablierte Marketing- und Verkaufsorganisation von Konsumgütern und Rohstoffen im Schweizer Lebensmittel-Markt. Das Unternehmen repräsentiert ausgewählte Marken und setzt neue Food-Trends.
Mit der i-Deal-App zur mobilen Auftragserfassung erhielt die GUSTAV GERIG AG ein effizientes Tool zur Unterstützung der Vertriebsmitarbeiter. Mit individuellen Anpassungswünschen der Funktionsweise von i-Deal stellte dieses Projekt die Mitarbeiter der ESYON GmbH vor neue, interessante Aufgaben.
Pressemitteilung: Effektivere Vertriebsarbeit dank mobiler Auftragserfassung