MobiSync Server – Middleware für i-Deal

Dieser Beitrag behandelt die Eigenschaften und Funktionen des MobiSync Servers, der unter anderem als Middleware für i-Deal eingesetzt wird und als offene und leistungsfähige Schnittstelle dient. Was aber steckt hinter diesen Schlagworten? Dieser Frage möchte ich im Folgenden nachgehen.

Mit dem MobiSync Server ist ein einfacher Abgleich von Daten zwischen mobilen Endgeräten und einer Warenwirtschaft (ERP System) möglich, wobei Änderungen automatisch synchronisiert werden. Der MobiSync Server stellt dabei eine Reihe fertiger Schnittstellen zu Fremdsystemen zur Verfügung.

MobiSync

MobiSyncDer MobiSync Server ermöglicht eine einfache Synchronisierung zwischen Datenbankserver und mobilem Endgerät. Jede Tabelle aus der Datenbank, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Anwendung erforderlich ist, wird zwischen dem Endgerät und dem Datenbank-Provider auf Grundlage von Benutzerberechtigungen übertragen. Die folgende Abbildung zeigt die für die Synchronisierung bereitgestellten Dateien. Diese liegen als XML-Dateien vor.

Für die Synchronisierung wird ein inkrementelles Verfahren verwendet. Das bedeutet, dass zu Beginn einmalig jede verwendete Tabelle synchronisiert wird, anschließend werden lediglich die Änderungen übertragen, um die Datentransfergröße möglichst gering zu halten. Wobei jede Modifikation der Daten in der Datenbank auf das mobile Endgerät übertragen wird.

Die Grundlage der Kommunikation bilden XML, JavaScript und SQL. Ein Skript für die Übertragung von Aufträgen von i-Deal zu einer Datenbank sieht beispielsweise etwa wie folgt aus:

MobiSync

Der MobieSync Server stellt auf diese Weise eine offene und leistungsfähige Schnittstelle zu Ihrem Warenwirtschaftssystem her, damit eine einfache Kommunikation zwischen dem System und den mobilen Endgeräten möglich ist.

genutzte (Bilder-)Quelle: Nexti