Microsoft Dynamics AX 2012 Produktkonfigurator – Ein erster Einblick

Kundenindividuelle Varianten

Ob Autos, Laptops oder auch T-Shirts, Kunden wollen Produkte nach eigenen Vorstellungen gestalten und einkaufen – am liebsten natürlich online. Vordefinierte Produktvarianten sind hier nicht mehr ausreichend. Sie sind zu starr. Nicht flexibel genug, um mit die gestiegenen Kundenbedürfnisse zu befriedigen.

“Produktkonfiguratoren stellen hier das Schweizer Taschenmesser des Variantenmanagements dar.”

Produktkonfiguratoren sind das perfekte Werkzeug um individuelle Produkte standardisiert anbieten zu können. Dies ist durch Unterstützung von IT-Systemen möglich. Der Kundenmehrwert ist garantiert und die Konkurrenz ohne Konfigurationsprodukte bleibt zurück. Auch Microsoft Dynamics AX 2012 bringt von Haus aus einen eigenen Produktkonfigurator mit.

 

Konfigurationsmodelle, Komponenten und Einschränkungen

In Microsoft Dynamics AX 2012 werden Konfigurationsprodukte über Modelle in der Produktinformationsverwaltung erstellt, überarbeitet und verwaltet. Mit Hilfe des Produktkonfigurators lassen sich eindeutig identifizierbare Produkte generieren, die über eindeutige Stücklisten sowie einen eindeutigen Arbeitsplan verfügen. So gibt es beispielsweise nur eine begrenzte Anzahl an Monitoren mit schwarzem Rahmen und mit den Massen von 22 Zoll.

D.h., die Konfigurationsprodukte werden initial definiert und den passenden Produktmastern zugeordnet. Dabei sind die Bausteine eines Konfigruationsmodells die Komponenten aus denen ein Produkt besteht. Wie aus der Produktinformationsverwaltung bekannt, können die einzelnen Komponenten eines Produkts unterschiedliche Eigenschaften besitzen. Diese werden bei Microsoft Dynamics AX als Attribute bezeichnet.

Die Technologie hinter dem Produktkonfigurator ist einschränkungsbasiert. Diese Einschränkungen greifen z.B. auf die Kombination unterschiedlicher Attribute zu. So können unproduzierbare oder nicht vorhandene Varianten bereits bei der Definition des Modells verhindert werden. Die konsistente Variantenbildung mit Hilfe des Produktkonfigurators bietet maximale Flexibilität bei der Festlegung von Stücklistenpositionen, Arbeitsroutenplanung und Benutzeranforderungen. Konfigurationsmodelle können mehrere Preismodelle abbilden und mehreren Produktmastern zugeordnet werden. Die Gestaltungsvielfalt kennt fast keine Grenzen.

 

Komplexe Prozess verständlich erklärt

Der Produktkonfigurator in Microsoft Dynamics AX 2012 ist mächtig und bietet seinen Nutzern viele Möglichkeiten. In unserer mehrteiligen Blogserie werden wir versuchen die Komplexität zu bändigen und neben praxisnahen Tutorials auch Insiderwissen zu vermitteln. Also bleibt am Keyboard und schaut regelmäßig vorbei.