











Plattformübergreifende, einmalige Authentifizierung
Single Sign On – diese Authentifizierungsmethode ist nicht neu. Unternehmen wie Google machen es bereits vor und ermöglichen es Nutzern, sich einmalig anzumelden und nahtlos zwischen Lösungen wie Gmail, Google+ und Youtube zu wechseln – ohne erneute Passwortabfrage.
Single Sign On
Facts & Features
Einmalige Authentifizierung für den OXID eShop
Spätestens seitdem Google & Co. diesen Trend setzten, erwarten Internetnutzer, dass andere Anbieter gleichziehen und einen nahtlosen Wechsel zwischen unternehmenszugehörigen Webpräsenzen ermöglichen.
Unterschiedliche Systeme – ein Login
Es ist unerheblich, ob ein weiterer eShop oder ein CMS zur Informationsstreuung mit dem OXID eShop vernetzt wird. Durch die Zentralisierung der Login-Seite ist ein nahtloser Wechsel zwischen den Systemen möglich und vorhandene Einstellungen bzw. Daten – wie eine Sicherung des Warenkorbs – werden übernommen.
Einheitliches Erscheinungsbild
Die Technik kann im Hintergrund voneinander abweichen, Kunden werden dennoch keinen Unterschied erkennen. Login-Seiten sowie verwendete Designs der unterschiedlichen Webpräsenzen lassen sich gemäss dem Corporate Design aufeinander abstimmen.
Ihr Nutzen!
Vorteile
- Kunden erkennen keinen Unterschied zwischen den Webpräsenzen und können flüssig zwischen unterschiedlichen Informationsportalen wechseln. Design und Aufbau lässt sich aufeinander abstimmen.
- Durch Sicherung von Daten – wie zusammengestellte Warenkörben – gehen diese auch bei einem Wechsel zu einer anderen Webpräsenz nicht verloren.
Eine Lösung der ESYON
Single Sign On im B2B
Während Single Sign On im B2C für die Vernetzung von Shop, Blog sowie Forum zum Einsatz kommen kann, ist im B2B vielmehr die Bereitstellung weiterer, individueller Informationen relevant.Trennung Produktinformationen und Shop
Spezifische Informationen zu Produkten wie Verwendungszweck, Konfigurationsmöglichkeiten sowie weitere Eigenschaften lassen sich in einem Informationsportal für die Kunden bereitstellen. Die Bestellung selbst erfolgt über den Shop mit nur wenigen Produktinformationen. Damit ist die Darstellung innerhalb des Shops übersichtlicher.
Keine Grenzen zwischen Dienstleistungen
Kunden erkennen keinen Unterschied zwischen unterschiedlichen Dienstleistungen des selben Anbieters. Das einheitliche Corporate Design und die zentrale Authentifizierung mittels Single Sign On unterstützen diesen Eindruck und bieten ein ganzheitliches Kundenerlebnis ohne Hindernisse.