











Bestellungen schneller abschließen mit dem One Page Checkout
Statistisch brechen 66% aller Kunden ihre Bestellvorgänge ab. Dies ist insbesondere auf komplizierte, unverständliche Checkout-Prozesse zurückzuführen. Spätestens seit Amazon mit seinem einseitigen One-Click-Checkout-Prozess für Bestandskunden einen Standard gesetzt hat, messen Kunden Onlineshops an diesem nicht ganz unwesentlichen Detail.
One Page Checkout
Facts & Features
Schnell und zielgerichtet zum Checkout
Kunden scheuen komplizierte, unübersichtliche Checkout-Prozesse. Ca. 66% aller Kunden brechen Bestellvorgänge ab. Mit einem One Page Checkout lässt sich dieser hohen Absprungrate entgegengewirkt.
Übersichtliche Darstellung
Alle Informationen für einen Checkout auf einer Seite zusammen zu fassen genügt oft nicht. Zu viele Informationen werden als unübersichtlich wahrgenommen. Kunden benötigen eine klare Hierarchie, um schnell eine Bestellung abzuschließen.
One-Click-Checkout
Für Bestandskunden, die gern die selben Daten für Lieferung und Zahlweise wählen, bietet der One-Click-Checkout eine schnelle Bestellmöglichkeit. Kundendaten werden automatisch innerhalb des Checkouts geladen und die Bestellung ist nur noch durch einen einmaligen Klick auf “Jetzt kaufen” abzuschließen.
Ihr Nutzen!
Vorteile
Eine Lösung der ESYON
One Page Checkout im B2B
Der OXID eShop hat sich schon längst als stabile eCommerce-Lösung im B2B-Bereich etabliert. Wie auch im B2C-Bereich gewinnen einige neuere Funktionen bei Fachhändlern zunehmend an Relevanz.Eine dieser Funktionen ist der One Page Checkout.
Im Rahmen eines Kundenprojektes wurde dieser Prozess den individuellen Anforderungen entsprechend optimiert. Die Umsetzung erfolgte mit Ajax. Was den Vorteil hat, dass Änderungen innerhalb des Prozesses ohne Speichern bzw. Neuladen der Seite übernommen werden. Dem Kunden wird die Aktualisierung abgenommen, wodurch dieser sich stärker auf den Checkout konzentrieren kann und schneller zum Abschluss kommt.
Flüssiger Bestellprozess
Kein Neuladen der Seite. Keine Sprünge in der Darstellung. Durch die Entwicklung mit Ajax wird Kunden das Aktualisieren abgenommen und sie können zügig den Bestellprozess abschliessen.
Trennung Warenkorb und Checkout
Die Anzeige des Warenkorbs mit vielen unterschiedlichen Artikeln hat Einfluss auf die Darstellung des Checkouts. Für eine bessere Übersicht erfolgt im B2B eine Trennung.
Erweiterung Adresslogik
Neben Rechnungs- und multiplen Lieferadressen können Nutzer die Ware auch an einmalige oder an Selbstabholer-Adressen liefern lassen.