Anbindung Microsoft Dynamics AX an TARGIT
Targit ist das ideale BI-Tool, um Analyse und Reports aus AX heraus zu erstellen. Microsoft bietet zwar bereits mit AX basierend auf den Reporting Services (SSRS) und Analysis Services (SSIS) vom SQL Server eine BI Lösung an. Aber jeder der damit schon einmal gearbeitet hat, wird schnell feststellen, dass die Lösung recht komplex ist und für den Endanwender nicht die notwendige Flexibilität bietet.
Um TARGIT in Verbindung mit AX nutzen zu können, gibt es 3 Möglichkeiten, um Cubes für Targit mit AX Daten aufzubauen.
1. manueller Aufbau
Dies ist der aufwändigste Weg, einen Cube aus einer AX Datenbank aufzubauen. Erst einmal muss eine Datenquellensicht mit den benötigten Tabellen und Relationen aufgebaut werden. Anschließend erfolgt die mühevolle Zuordnung der ENUMS zu den Labels. Ist dies geschafft, folgen die Dimensionen und Relationen zwischen den Entitäten. Auf diesem Grundgerüst kann dann ein Cube erzeugt werden.
Diese Lösung ist BI auf der „grünen Wiese“ und eignet sich eigentlich nur für Unternehmen, deren Geschäftsprozesse deutlich von Standardprozessen abweichen, so dass die vorhanden Lösungen nicht in Frage kommen.
2. Nutzung des TARGIT BI Accelerator Tools
Targit bietet bereits eine out-of-the-box Lösung mit vordefiniertem Cube für verschiedene ERP Systeme an. Diese existieren u.a. für Dynamics AX, Dynamics NAV oder Dynamics CRM. Folgende fünf Cubes sind im TARGIT Accelerator bereits verfügbar:
- Finance
- Supply-Chain-Management (SCM)
- Sales
- Project
- Customer-Relationship-Management (CRM)
3. Nutzung der Dynamics AX Cubes
Die Dritte Möglichkeit, einen AX Cube aufzubauen, ist die Verwendung der mitgelieferten BI Cubes von AX. Microsoft liefert mit AX 2012 R2 bereits 15 SQL Standard Cubes und mehr als 80 KPI’s mit aus (http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj710378.aspx). Diese Cubes können natürlich auch in TARGIT eingebunden werden. Allerdings müssen die darauf aufbauenden Analysen und Berichte in TARGIT nachträglich manuell erstellt werden.
Vielleicht haben Sie mit diesem Blog-Eintrag einen kleinen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung von TARGIT erhalten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.